• Home
  • Wehr
    • Über die Wehr
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Ausbildung & Dienst
    • Mitmachen
    • Brandschutzerziehung
  • Wissenswertes
    • Fahrzeuge
      • Aktuelle Fahrzeuge
      • Archiv Fahrzeuge
    • Notruf richtig absetzen
    • Alarmierung
  • Jugendfeuerwehr
    • Über die Jugendwehr
    • Jugendwarte
    • Termine
  • Förderverein
  • Facebook
  • Instagram
Logo Mobile Logo
  • Home
  • Wehr
    • Über die Wehr
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Ausbildung & Dienst
    • Mitmachen
    • Brandschutzerziehung
  • Wissenswertes
    • Fahrzeuge
      • Aktuelle Fahrzeuge
      • Archiv Fahrzeuge
    • Notruf richtig absetzen
    • Alarmierung
  • Jugendfeuerwehr
    • Über die Jugendwehr
    • Jugendwarte
    • Termine
  • Förderverein

Insgesamt 9 Ergebnisse gefunden!

1. Arne Beeck
(Kontakte / Ansprechpartner)
Arne Beeck, Ortswehrführer ,   Funktion: Ortswehrführer Dienstgrad: Oberbrandmeister (OBM) Werdegang: 1998 Eintritt in die aktive Wehr   2000 - 2001 Ausbilder ...
2. SW 2000 Tr
(Fahrzeuge)
   Schlauchwagen 2000 Trupp Kurzbezeichnung: SW 2000 Tr Funkrufname: Florian Kiel 45-61-01   Aufgabe in Russee Das Fahrzeug wird zur Herstellung einer bis zu 2000 Meter langen Wasserversorgung ...
3. LF 8/6
(Fahrzeuge Archiv)
... Russee Erstzulassung: 14.04.2000 Kennzeichen: KI - 2418 Fahrgestell: MAN Aufbau: Schlingmann Besonderheiten: Allrad (4x4) Drucklufthörner Frontblitzer Technische Daten: Kraftstoffbehälter 70l Dieseltank ...
4. LF 20/16
(Fahrzeuge Archiv)
... und technischer Hilfeleistung, wie z.B. Verkehrsunfällen sowie Sturm- und Unwetterschäden. Daher sind 2000l Wasser an Bord und Geräte für die technische Hilfeleistung, z.B. Schere/ Spreitzer, Mehrzweckzug, ...
5. LF 16-TS
(Fahrzeuge Archiv)
...  außer bei Wasserversorgung über lange Wegstrecke, dann erstes Fahrzeug zur Unterstützung des Schlauchwagens 2000 Tr. Kein Wassertank an Bord. Vorzugsweises Ausbildungsfahrzeug der Jugendfeuerwehr. ...
6. LF 20 KatS 2
(Fahrzeuge)
... 8,930 t zul. Gesamtgewicht: 13,35 t Anhängelast: 9,5 t (Anhänger mit Bremse) / 1,5 t (Anhänger ohne Bremse) Ausrüstung/Beladung Pumpen: 1 Heckpumpe FPN 10-2000 / Modell: Schlingmann S2000, (2000 ...
7. LF 20 KatS 1
(Fahrzeuge)
... x H) Leergewicht: 9,280 t zul. Gesamtgewicht: 13,10 t Anhängelast: 9,9 t (Anhänger mit Bremse) / 1,5 t (Anhänger ohne Bremse) Ausrüstung/Beladung Pumpen: 1 Heckpumpe FPN 10-2000 / Modell: Schlingmann ...
8. HLF 20/16
(Fahrzeuge)
... B x H) Leergewicht: 9,340 t zul. Gesamtgewicht: 15,00 t Anhängelast: 2,0 t (Anhänger mit Bremse) / 1,5 t (Anhänger ohne Bremse) Ausrüstung/Beladung  Pumpe:    1  Heckpumpe FPN 10-2000, Modell: ...
9. Fahrzeuge
(Texte)
Auf dieser Seite möchten wir Dir gerne unsere Fahrzeuge sowie weitere technische Ausstattung vorstellen . Derzeit sind der Freiwilligen Feuerwehr Russee sechs Fahrzeuge und ein Anhänger zugeordnet.  ...
Häufig gesucht
kontakt brandschutzerziehung spenden Ausbildung Dienst Mitmachen Impressum Kock KatS Kontakt Mitmachen! Brandschutzerziehung Brandschutzaufklärung Einsätze Über Wehr ansprechpartner-ff Beeck Jugendfeuerwehr Kiel Russee foerderverein 16-TS Stadtfeuerwehrverband brandschutzaufklaerung Notruf richtig absetzen Kleiner Logistikfahrzeug Übungsdienst notruf Fahrzeuge Märtens Förderverein Termine Datenschutzerklärung unterstuetzung ansprechpartner-jf Alarmierung BtLKW Ernst notruf-richtig-absetzen 2000 Freiwillige Feuerwehr spende klLKW Wehrführer foerderverein-der-freiwilligen-feuerwehr-kiel-russee-e-v foerderndes-mitglied Jugendwarte Klemm passives-mitglied fuenf-w Mitglieder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Login

(c) 2020 Freiwillige Feuerwehr Kiel - Russee